Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Zukunftsorientierte, praktische Reha-Medizin - Eine neue Perspektive für Sie!
Sie möchten sich beruflich verändern?
Sie haben genug von ständigen Wochenend- und Bereitschaftsdiensten, Budgetierungen, Fallzahlen und Regressandrohungen?
Sie möchten auch gern über den Tellerrand Ihres Fachgebietes blicken?
Sie haben Interesse an rehabilitativen und sozialmedizinischen Fragestellungen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wir sind eine traditionsreiche und leistungsstarke Rehabilitationsklinik für Onkologie, Kinderhämatologie und -onkologie und
Kinderkardiologie mit 358 Betten. Dem Erwachsenenbereich (Hämatologie und Onkologie) sind 300 Betten, dem Bereich Pädiatrie (Kinderonkologie
und Kinderkardiologie) sind 58 Betten zugeordnet.
Durchgeführt werden ambulante und stationäre Rehabilitationen hämatologisch-onkologischer Patienten sowohl im Normal- als auch im
Anschlussheilverfahren. In besonderen Gruppen werden onkologisch und kardiologisch erkrankte
Jugendliche und junge Erwachsene rehabilitiert.
Zusätzlich behandelt werden tumorunabhängige internistische, gynäkologische, urologische sowie pädiatrische Begleiterkrankungen. Im Bereich der
Kinder-Onkologie und Kinder-Kardiologie können 58 Patienten gemeinsam mit ihren Familien rehabilitiert werden.
Die Patienten und ihre Familien reisen in einem 4-wöchentlichen Rhythmus an.
Seit über 60 Jahren steht unser Name für qualitätsgesicherte Dienstleistungen rund um das wichtigste Gut des Menschen, seine Gesundheit.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Kollegium mit flachen hierarchischen
Strukturen und guter Arbeitsatmosphäre sowie eine PC-gestützte Arbeitsorganisation (klinikeigenes Intranet, Internetzugang).
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
Welche Patienten erwarten mich in der Rehabilitation?
Kinder und Jugendliche mit hämatologischer und onkologischer Erkrankung, Zustand nach Blutstammzellen- oder Organtransplantation sowie angeborenen
Herzfehlern oder erworbenen Herzkrankheiten nach Abschluss der Primärbehandlung in Begleitung ihrer Geschwister und Eltern als Sekundärpatienten.
Neben somatischen Funktionseinschränkungen bestehen durch die lebensbedrohliche Erkrankung oft psychische Belastungen, die Krankheitsverarbeitung hat
erst begonnen Krebspatienten sind äußerst dankbar für Hilfe zur Selbsthilfe und zur Wiedererlangung von Lebensqualität und Teilhabe.
Wir bieten:
Bad Oeynhausen verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen zur A2 (Hannover, Hamburg) und zur A30 (Osnabrück, Münster), einen hohen Freizeitwert und ein interessantes kulturelles Angebot.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch als pdf per Email mit dem Betreff "Bewerbung Stationsarzt Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)"!