Therapien nach einer Krebserkrankung in der onkologischen Rehaklinik Bad Oexen
Kernkompetenz Therapien
Die Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten unterstützen Sie in der Reha bei der Wiedererlangung der Selbsthilfefähigkeit, größtmöglicher Beschwerdefreiheit und der
Rückkehr in ein selbstbestimmtes Alltags- und Berufsleben. Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine moderne medizinische Ausstattung ermöglichen
eine ganzheitliche Behandlung auf physischer, psychischer und sozialer Ebene.
Im Gespräch mit Ihnen legt der behandelnde Arzt unter Berücksichtigung der Vorgaben der Leistungsträger die für Sie geeigneten Therapien fest.
Nach der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung wird nach den medizinisch-therapeutischen Notwendigkeiten auf der Grundlage unserer Konzepte und in Absprache mit der Patientin, bzw. dem Patienten ein an den Therapiezielen orientierter Therapieplan erarbeitet.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Ein ärztlicher Bereitschaftsdienst steht in der Klinik Bad Oexen rund um die Uhr zur Verfügung.
Bestehende medikamentöse Therapien
Die aktuell bestehende medikamentöse Therapie (wenn notwendig nach Absprache auch Chemotherapie) wird weitergeführt und durch klinische oder laborchemische Kontrollen
überwacht und angepasst.
Individuelle Beschwerdeanalyse
Die therapeutischen Maßnahmen in diesen Bereichen werden problemorientiert verordnet. Zwar gibt es für die verschiedenen Krebsdiagnosen Schwerpunktprobleme und
-therapien (z.B. Ernährungs-/ Energieverwertungsstörungen beim Magenoperierten, Stomaversorgung beim Rektumamputierten, Inkontinenz- und Impotenzbehandlung beim
Blasen- und Prostataoperierten, Brustpflegeberatung für Brustkrebspatientinnen usw.), grundsätzlich jedoch werden alle Therapien nach individueller Beschwerdeanalyse
verordnet.
Bewegungs- und Physiotherapie
Die Bewegungs- und Physiotherapien werden an 6 Tagen in der Woche in individueller, belastbarkeitsadaptierter Intensität und nach trainingsphysiologischen
Gesichtspunkten durchgeführt. Das Konzept beinhaltet auch die anerkannten klassischen Naturheilverfahren, nicht jedoch umstrittene Außenseitermethoden.
Die Teilhabe am normalen Leben als wichtigstes Therapieziel legt die Schwerpunkte auf eine aktivierende Rehabilitation mit Vermittlung von Kompetenzen und Selbsthilfefähigkeit.
Mo - Fr: 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Junge Erwachsene Reha (JER),
Reha 32plus, Reha 50plus
Team-Telefon:
Frau Edler, Frau Reinsch, Frau Klingbeil
05731 537-701
Familienorientierte Reha (FOR),
Reha für Jugendliche:
Frau Wippermann:
Mo - Fr: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
05731 537-702
Reha für Mutter/Vater mit Kind:
Frau Wolter:
Mo - Fr: 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
05731 537-722
Email + Fax:
Email: aufnahme@badoexen.de
Fax: 05731 537-736
Hilfreiche Seiten für Ihre onkologische Reha bei uns
Prospekte/Flyer
Übersicht unserer gesamten Prospekte und Flyer im PDF-Format
Downloads
Anreisetermine
Unsere Anreisetermine nach Rehabereichen und Indikationen
Anreisetermine
Lexikon: Oexen A - Z
Informatives und Wissenswertes rund um unsere Klinik
Oexen A - Z
Reha-Antrag
Hilfreiche Tipps für Ihren Rehaantrag
Hilfe zum Rehaantrag